Blutegeltherapie

Therapieverfahren

Konzept und Wirkung der Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie ist eine alternative Heilmethode, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen angewendet wird. Die therapeutische Wirkung beruht auf den bioaktiven Substanzen im Speichel der Blutegel, die beim Saugvorgang in die Wunde abgegeben werden. Diese Substanzen haben verschiedene Effekte. Sie reduzieren Entzündungen im Gewebe und lindern Schmerzen durch das Freisetzen von schmerzlindernden Stoffen. Zudem verbessern sie die Blutzirkulation und hemmen die Blutgerinnung, was die Bildung von Blutgerinnseln verhindern kann.

Anwendung der Blutegeltherapie

Die Methode wird häufig bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Gelenkschmerzen, besonders bei Arthritis und Arthrose
  • Venöse Erkrankungen, wie Krampfadern und Thrombosen
  • Durchblutungsstörungen: Zur Verbesserung der Blutzirkulation
  • Wundheilungsstörungen: Zur Unterstützung der Heilung von chronischen Wunden
  • Migräne und Kopfschmerzen: Zur Linderung von Schmerzen
  • Entzündliche Erkrankungen, wie Rheuma oder andere entzündliche Prozesse 
Frau mit Blutegeltherapie auf dem Rücken, weißer Hintergrund

 

Die Blutegel werden auf die betroffenen Hautstellen plaziert, saugen sich fest und entleeren sich nach einer gewissen Zeit, in der Regel zwischen 30 Minuten und 1 Stunde. Nach der Behandlung können die Wunden bis zu 24 Stunden bluten, was Teil des Heilungsprozesses ist. Die Egel in meiner Praxis kommen aus einer Blutegelzucht in Biebertral. Weitere Informationen unter www.blutegel.de.

Kontraindikationen

Es gibt einige Kontraindikationen, bei denen die Blutegeltherapie nicht angewendet werden sollte, wie zum Beispiel:

  • Allergien gegen Blutegel oder deren Sekrete
  • Schwere Blutgerinnungsstörungen
  • Akute Infektionen
  • Schwangerschaft
  • Bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schwere chronische Erkrankungen
  • Anämien (Blutarmut)

Es ist vor einer Behandlung wichtig, eine ausführliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um die individuelle Eignung und mögliche Risiken zu klären und den Ablauf zu besprechen. Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Zu Ihrer Information muss darauf hingewiesen werden, dass die Nennung beispielhafter Beschwerden keine Garantie für Heilung oder Linderung der genannten Krankheitszustände darstellt. Die Anwendungen, die sich aus den Beschwerden ergeben, basieren auf Erfahrungen und Erkenntnissen der traditionellen chinesischen Medizin und der Naturheilkunde. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die traditionelle chinesische Medizin und ihre verschiedenen Therapieformen von der Schulmedizin nicht anerkannt sind und nicht dem medizinischen Standard entsprechen. Bisher wurden keine ausreichenden wissenschaftlichen Beweise erbracht und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt. Es ist ebenfalls wichtig zu betonen, dass die Behandlung durch einen Heilpraktiker nicht die regelmäßige Betreuung und Behandlung durch einen Arzt ersetzen kann. Infektionen, Tumorerkrankungen, Unfälle und andere schwere Pathologien, wie z.B. Herzerkrankungen, müssen von einem Arzt behandelt werden. Der Heilpraktiker kann gegebenenfalls unterstützend begleiten, jedoch sollte dies in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt erfolgen.

Logo Naturheilpraxis Kerstin Schröder

Kontakt

Mobil +49 171 3191439
kerstinschroederhp@gmail.com
www.naturheilpraxis-kerstin-schroeder.de

Biermannstr. 34
32139 Spenge

Datenschutz
Impressum