Traditionelle
chinesische Medizin

Therapieverfahren

Konzept und Wirkung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunde, die auf der Vorstellung beruht, dass der Mensch eine Einheit von Körper, Geist und Seele bildet und im Einklang mit seiner Umwelt leben sollte. Das Konzept der TCM basiert auf der Vorstellung von Qi (Lebensenergie), Yin und Yang sowie den fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Die TCM beinhaltet verschiedene Therapieformen wie Akupunktur, Kräuterheilkunde, Tuina-Massage, Qigong und Tai Chi. Das Ziel ist es, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.

Die Wirkung der TCM ist vielfältig und umfasst sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte. Sie kann Schmerzen lindern, das Immunsystem stärken, das Nervensystem beruhigen, gegen Allergien helfen, den Stoffwechsel verbessern und die Organe unterstützen. Auch bei psychischen Beschwerden wie Stress, Angstzuständen und Depressionen kann die TCM eingesetzt werden.

Anwendung

Die Anwendung der TCM erfolgt durch speziell ausgebildete Therapeuten. Nach einer ausführlichen Anamnese wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. Je nach Beschwerdebild können verschiedene Therapieformen kombiniert werden.

Die TCM gilt als sanfte und ganzheitliche Heilkunde, die immer mehr Menschen für sich entdecken. Sie wird mittlerweile auch in vielen westlichen Ländern erfolgreich angewendet und wissenschaftlich erforscht. Allerdings sollte die TCM stets durch einen erfahrenen Therapeuten angewendet werden und kann bei manchen Kontraindikationen (siehe einzelne Therapieverfahren) nicht geeignet sein.

Traditionelle Chinesische Medizin

Zu Ihrer Information muss darauf hingewiesen werden, dass die Nennung beispielhafter Beschwerden keine Garantie für Heilung oder Linderung der genannten Krankheitszustände darstellt. Die Anwendungen, die sich aus den Beschwerden ergeben, basieren auf Erfahrungen und Erkenntnissen der traditionellen chinesischen Medizin und der Naturheilkunde. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die traditionelle chinesische Medizin und ihre verschiedenen Therapieformen von der Schulmedizin nicht anerkannt sind und nicht dem medizinischen Standard entsprechen. Bisher wurden keine ausreichenden wissenschaftlichen Beweise erbracht und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt. Es ist ebenfalls wichtig zu betonen, dass die Behandlung durch einen Heilpraktiker nicht die regelmäßige Betreuung und Behandlung durch einen Arzt ersetzen kann. Infektionen, Tumorerkrankungen, Unfälle und andere schwere Pathologien, wie z.B. Herzerkrankungen, müssen von einem Arzt behandelt werden. Der Heilpraktiker kann gegebenenfalls unterstützend begleiten, jedoch sollte dies in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt erfolgen.

Akupunktur an der Hand

Akupunktur

Entdecken Sie die heilende Kraft der Akupunktur: Traditionelle chinesische Medizin zur Linderung von Schmerzen, Schlafstörungen und mehr.

Tuina Massage

Tuina Massage

Erleben Sie die heilsame Berührung der Tuina-Massage: Blockaden lösen, Schmerzen lindern und Energiefluss harmonisieren.

Heilkräutertherapie

Heilkräutertherapie

Erleben Sie die Wirkung der  Heilkräutertherapie: energetische Balance, individuelle Konstitution und Harmonisierung des Energieflusses für Ihre Gesundheit.

Logo Naturheilpraxis Kerstin Schröder

Kontakt

Mobil +49 171 3191439
kerstinschroederhp@gmail.com
www.naturheilpraxis-kerstin-schroeder.de

Biermannstr. 34
32139 Spenge

Datenschutz
Impressum